.jpg)
Gleich drei Jugendmannschaften des SV Haslach wurden für ihre Meisterschaften
in ihren Staffeln und Altersstufen mit städtischem Edelmetall ausgezeichnet.
Sie hatten bei dieser Sportlerehrung einen ausgezeichneten Auftritt
Die Haslacher Sportler, die im Jahr2014 in ihren jeweiligen Sportarten besondere Leistungen erbrachten, die auf Bezirks-, Landes- oder gar auf Bundesebene bei deutschen Meisterschaften erfolgreich waren, ob als Einzelstarter oder in der Mannschaft, wurden von der Stadt Haslach durch Bürgermeister Heinz Winkler mit städtischem Edelmetall entsprechend ausgezeichnet. Fünfzehn Bronze-, zehn Silber- und zwei Goldmedaillen wurden den erfolgreichen Athleten überreicht. Der Bürgermeister fand für jeden Geehrten nicht nur lobende und anerkennende Worte sonder stellte auch ihre errungenen Erfolge vor.
KSV Haslach:
Gold – Kevin Gomer 2. Platz Dt. Meisterschaften A-Jugend in Berlin; Silber – Edgar Rauch 3. Platz dt. Meisterschaften Junioren Frankfurt/Oder
Bronze: - Timo Stiffel, Selimchan Jangubaev, beide Oberligamannschaft, Nico Reis und Kevin Reis, beide C-Jugend
Wado Ryu Karate Club:
Silber – Franz Bohnert für das Erreichen des 5. Dan als einziger in Baden-Württemberg und Erreichen der Übungsleiterlizenz als B-Trainer und A-Prüfer im Prüfungsgremium der höchsten DAN-Grade dieses Stils in Deutschland.
.jpg)
Grießbaum (Mitte) gehört mit seinen 71 Jahren zu den Aktiven
an der Tischtennisplatte. Der neunjährige Nico Reis ringt beim KSV Haslach in der
erfolgreichen Jugendmannschaft und David Geier jagt mit seinen erst sechs Jahren
bei den Bambinis des SV Haslach begeistert dem runden Leder nach
Tisch-Tennis-Club
1.Jugendmannschaft Meister der Jungen-Kreisklasse A Bezirk Ortenau
mit Marc Pfleghar, Marissa Neumaier, Robin Hommel, Rebecca Lehmann, Jonathan Oberfell
Sonderehrung für sein Lebenswerk: Wendelin Grießbaum ist seit fünfzig Jahren aktiver Spieler mit zahlreichen Meistertiteln und Ehrungen sowie mit verschiedenen Funktionen im Verein
TV Haslach Leichtathletik
Silber – Stefanie Stiefvater, Patricia Jendrzok; Bronze – Marianne Schneider, Manuel Armbruster, Florian Dremsa
Mannschaft – 13 Bronze für Emily Kimmig, Hannah Vetter, Sara Disselhoff, Emelie Griesbaum, Marisa Göppert, Sandra Rißler, Armin Beil, Severin Schmidt, Christian Bröhl, Lilia Dieterle, Pia Moser, Luisa Jendrzok
Rasenkraftsport Silber – Claudio Gerth, Peter Gerth; Bronze – Max Armbruster
TV Haslach
Mannschaften Dance (Tanz) 3. Platz Deutsche Meisterschaften DTB-Dance
14 Silber an Greta Schaeffer, Jana Deblitz, Amelie Kunow, Carla Riedel-Seifert, Jasmin Maier, Ann-Christin Müller, Laura Neumaier, Selina Singler, Josephine Eisenmann, Mathilde Schaeffer, Celine Tränkle, Celine Allgaier, Romy Wolf und Lea Singler
7 Bronze 1. Platz Badische Meisterschaften DTB-Dance
an Elena Walter, Julia Walter, Lorena Mutter, Tanja Rudolf, Sina Rosenbusch, Isabella Duffner und Ellen Winkler
Gerätetrurnen Silber – Lukas Holzer; 4 Bronze – Paula Hildenbrand, Pia Brohammer, Sarah Tibi, Robin Gebauer
Mannschaftsbronze an Annalena Model, Pia Moser, Vanessa Epting, Luisa Pütz, Sofia Hildbrand, Paula Hildenbrand
Schwimmen
Gold – Andreas Fath für den 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im 1.500 Meter Freiwasserschwimmen im Freistil in Heidelberg. Aufsehen in allen Medien und in ganz Europa, ja in vielen Teilen der Welt, war seine Rheindurchschwimmung von der Quelle bis zur Mündung. Zudem wertet der Professor an der Hochschule in Furtwangen die Ergebnisse der Wasserqualität in den verschiedenen Abschnitten des Stroms auch wissenschaftlich aus.
Silber – Moritz Fath für den 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidelberg im Freiwasserschwimmen vierhundert und zweihundert Meter Freistil und Rücken
Silber – Nicola Fath, ebenfalls 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidelberg im 5.000 Meter Freiwasserschwimmen
Bronze – Leo Fath – ebenfalls Platzierung bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Offenburg im 5.000 Meter Freiwasserschwimmen
SV Haslach – drei Mannschaftsehrungen in Bronze
E-1 Junioren für die Meisterschaft in der Kleinfeldstaffel 18
Felix Allgaier, Vincent Hättich, Silas Müller, Noah Philipp, Cedric Moser, Ben Faißt, Jonas Weber, Samuel Hauer, Patrick Braig, Max Olbertz und Emilio Vögtle
E-2 Junioren für die Meisterschaft der Kleinfeldstaffel 19
Dominik Hirt, Mert Görgülü, Matti Schmider, Gabriel Hansmann, Marius Jehle, Jakob Wussler, Lucas Ringwald, Maik Geier und Tonio Giardini
D-Junioren Bezirksmeister Offenburg im Futsal (Hallenfußball)
Felix Allgaier, Rocco Antoniak, Mark Bork, Noah Giesler, Elias Herzog, Simon Lehmann, Tom Mantel, Anton Prinzbach und Leonhard Seitz.
Kinzigtallauf 13. September 2014
Immer mehr erweist sich die sechzehnjährige Valerie Moser vom Running Team Ortenau als wahres Laufwunder. Beim diesjährigen Kinzigtalllauf errang sie den zweiten Platz unter den vierzig Damen. Zudem wurde sie im September beim Zehnkilometer- Alsterlauf in Hamburg Drittbeste. Mit über 5.200 Teilnehmern ist dieser Lauf der am stärksten besetzte in Deutschland. Dafür überreichte ihr der Bürgermeister die Silbermedaille.
Unter der alleinigen Regie des SV Haslach gingen mit dem Musiker und Sportler Joey Kelly und dem äthiopischen Dauerläufer Gutu Abdete Oddee aus Biberach die zwei prominentesten Läufer an den Start. Von den 368 Sportlern im Hauptlauf belegt Michael Uhl aus Haslach unter 135 männlichen Mitkonkurrenten einen super-guten achten Platz, was ihm die städtische Bronzemedaille einbrachte.
Text und Bilder: Fred-Jürgen Becker