spacer
spacer search
Search
spacer

Bauernregel:
"
Wenn's im Februar nicht schneit, schneit es in der Osterzeit.



Zitat der Woche:
"Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!"
Oscar Wilde



Zitat der Woche: „Auch die besessensten Vegetarier beissen nicht gern ins Gras.“
Joachim Ringelnatz



header
Navigation
Start
Aktuelles
Archiv
Suchen
Ähnliche Themen:
Literatur und Kunst
Rund ums Essen
 
Start arrow Aktuelles arrow Haslach arrow Mega-Doppelfestival in Haslach

Mega-Doppelfestival in Haslach Drucken E-Mail

24. Juli „Europäische Nacht“ und am 25. Juli „Festival der Straßenkunst“

[20.07.2010]
Haslach. Bereits im achten Jahr verspricht das wohl größte ausschließlich von „Profis“ inszenierte Stadtfest im Schwarzwald ein Sommerhöhepunkt zu werden. Zwei Nächte und anderthalb Tage verwandelt sich Haslachs Fachwerkaltstadt in ein kulinarisches „Klein-Europa“ mit 6.000 Freilicht-Sitzplätzen und über 250 Köchen und Servicekräften im Dauereinsatz. Das große Altstadtfest (am Abend des 24. Juli bis 2.00 Uhr nachts, ausdrücklich keine „Freinacht“) der Haslacher Bäcker, Metzger und Wirte, die „Europäische Nacht“ gilt als ein kulinarischer Höhepunkt der Ortenauer Freilichtgastronomie mit Spezialitäten aus ganz Europa, wobei es die Haslacher Wirteschar mit dem „Europabestandteil“ des Festes nicht so genau nimmt, denn stets sind auch einige kulinarische „Botschafter“ aus anderen Erdteilen vertreten, so heuer auch der „Wilde, wilde Westen“ oder auch ein „Multi-Kulti-Gastroereignis“.

 

Am Sonntag, den 25. Juli schließt sich ab 11 Uhr ein weiteres Festival an, dass sich nicht an die „Nachtschwärmer“ des Vorabends wendet, sondern ein klassisches Ganztagesevent ist: das „Festival der Straßenkunst“ hält in Haslachs Stadtmauern Einzug. Mit 24 Gruppen und Einzelkünstlern der unterschiedlichsten Couleur auf einer der 12 Bühnen oder einfach auf dem „Altstadtpflaster von Haslach“ dürfte auch in dieser Hinsicht das Fest eine Superlative für die Ortenau, wenn nicht für ganz Mittelbaden sein. Dem Ruf der Organisatoren sind rund 70 regionale, nationale und internationale Pflasterkünstler gefolgt, in erster Linie Gaukler und Artisten, doch auch Musikgruppen und Einzelmusiker sind zahlreich vertreten.

Auch ansonsten hält die Doppelveranstaltung derzeit die Verantwortlichen reichlich auf Trab. Schon seit Monaten werkelt Haslachs Wirteschar im Hintergrund, um das Gelingen des Festes sicherzustellen. So ist die malerische Altstadt von Haslach komplett mit Fahnen geschmückt, für die „Europäische Nacht“ am 24. und 25. Juli sind spezielle Lichtsilhouetten an zahlreichen Altstadthäusern installiert, die das romantische Flair des Städtchens nochmals unterstreichen werden.

Der Eintritt zur „Europäischen Nacht“ am 24. Juli mit ihren zahlreichen Bands ist frei. Für das „Festival der Straßenkunst“ wird ein Obolus von 1,50 € erhoben, der voll und ganz den Straßenkünstlern zugute kommt, so dass auch weniger „hutgeldträchtige“ Künstler nicht leer ausgehen müssen. Die Europäische Nacht beginnt am Samstag, den 24. Juli um 18.00 Uhr und endet um 2.00 Uhr nachts. Am Sonntag, den 25. Juli beginnt um 11.00 Uhr das „Festival der Straßenkunst“, das nach einem fulminanten Festsonntag (Kunstdarbietungen bis 18.00 Uhr) schließlich in der „Vorderen Hauptstraße“ mit Live-Musik bis 21.00 ausklingen wird.

Flyer mit weiteren Infos unter 07832/706-170 oder per E-Mail Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können anforderbar.

 
< Zurück   Weiter >
spacer




Kinzigtal Total

 
© 2023 kinzigtal.de
spacer