spacer
spacer search
Search
spacer

Bauernregel:
"
Wenn's im Februar nicht schneit, schneit es in der Osterzeit.



Zitat der Woche: „Auch die besessensten Vegetarier beissen nicht gern ins Gras.“
Joachim Ringelnatz



Zitat der Woche:
"Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!"
Oscar Wilde



header
Navigation
Start
Aktuelles
Archiv
Suchen
Ähnliche Themen:
Literatur und Kunst
Rund ums Essen
 
Start arrow Aktuelles arrow Haslach arrow Großes Dankeschön für Biotoperhalt

Großes Dankeschön für Biotoperhalt Drucken E-Mail

[10.01.2014]
Haslach. Das pädagogisch wichtige Schulbiotop, das sich zwischen den Pavillons und dem F-Gebäude des Heinrich Hansjakob Schulzentrums auf der der Schulstraße zugewandten Seite findet, war im Zuge der Schulgeländeneugestaltung in den Fokus geraten, denn mit dem Wegebau zum Spielplatz, der auch in Biotopnähe führte, gab es seitens der abnehmenden Versicherung die Unfallverhütungsauflage, den schon bestehende Biotopteich kindersicher zu machen.


Vor die Wahl gestellt, das beliebte Biotop aufzugeben oder durch einen aufwändigen Zaun zu sichern, entschied dich die Stadt Haslach zu Letzterem.
Die Verwirklichung des ein Meter hohen Zaunes rund um den über 100 Quadratmeter umfassenden Teich wurde vom Betriebshof der Stadt Haslach komplett als Eigenleistung übernommen.
Die Kollegenschar um Martin Mellert, der die Federführung des Projektes hatte, sicherte durch die Metallkonstruktion das Gelände ab, so dass der Erhalt des Biotops nun auch langfristig gesichert ist. Der Naturschutzbund (NABU) des Mittleren Kinzigtals hatte sich im Vorfeld nachdrücklich für den Erhalt ausgesprochen, das Biotop hat gerade in unmittelbarerer Schulnähe schließlich auch eine wichtige pädagogische Funktion. Ihren ausdrücklichen Dank für den Erhalt brachten nun die erste Vorsitzenden der Regionalgruppe, Carmen Pfau (Hausach, zweite von rechts) und ihr Stellvertreter Werner Kinnast (Steinach, zweiter von links) im Dienstzimmer von Haslachs Bürgermeister Heinz Winkler (rechts) nicht nur ihm, sondern auch Stadtbaumeister Roland Wacker (links) und –stellvertretend für den ganzen Betriebshof- Martin Mellert (Bildmitte) entgegen mit einem leckeren selbstgebackenen Kuchen und einem „dankenden Biotopwichtel“, der nun einen Ehrenplatz im Betriebshof finden wird. 

 
< Zurück   Weiter >
spacer




Kinzigtal Total

 
© 2023 kinzigtal.de
spacer